Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 52′ N, 8° 39′ O | |
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Darmstadt | |
Höhe: | 144 m ü. NHN | |
Fläche: | 122,09 km2 | |
Einwohner: | 159.207 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1304 Bürger je km2 | |
Postleitzahlen: | 64283-64297 | |
Vorwahlen: | 06151, 06150, 06159 | |
Kfz-Kennzeichen: | DA | |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 11 000 | |
Stadtgliederung: | 9 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Luisenplatz 5 64283 Darmstadt |
|
Website: | www.darmstadt.de | |
Oberbürgermeister: | Jochen Partsch (Bündnis 90/Die Grünen) | |
Lage von Darmstadt in Hessen | ||
Als Blick anzeigen
Darmstadt (kreisfreie Großstadt im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Bundesland. Darmstadt hat rund 160.000 Einwohner und ist damit nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes Hessen. Die nächstgelegenen optimaleren Städte sind Frankfurt am Main und Offenbach, etwa 30 km nordwärts, Wiesbaden und Mainz, etwa 40 km nordwestlich, Mannheim, etwa 45 km sowie Heidelberg etwa 55 km südlich.
) ist eineDarmstadt betitelt sich als Wissenschaftsstadt. Der Titel wurde der Stadt 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen. Sie verdankt den Position einer Reihe von Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, wie der 1877 gegründeten Technischen Universität, der Hochschule Darmstadt und der Evangelischen Hochschule mit insgesamt circa 41.000 Studierenden. Zu den über 30 weiteren Forschungseinrichtungen zählen das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC), die Europäische Organisation zur Inanspruchnahme meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Sich einfinden große Firmen und Einrichtungen der Kommunikations- und IT-Branche, die angewandte Forschung und Fortentwicklung betreiben.
Darmstadts Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ nicht gut sein für die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück. Darmstadt ist Heimat des Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt